Vernatsch

Der leichtfüßige Rote auf Eroberungszug

Der Vernatsch hat’s drauf! Diese rote, autochthone Leitsorte der Region ist hier schon seit dem 16. Jahrhundert heimisch und wird weitverbreitet angebaut. In den letzten Jahrzehnten wurde er flächenmäßig drastisch reduziert, so hat der Vernatsch formidabel an Qualität zugelegt und erlebt gerade eine Renaissance. Als Leichtwein mit moderatem Gerbstoff sowie blumigen Noten nach Veilchen und frischen Beeren ist er, gekühlt, ein beliebter Aperitifwein. In der Speisebegleitung brilliert dieser Allrounder besonders zur traditionellen Südtiroler Küche: Füllig als St. Magdalener, weich als Kalterersee, würzig als Meraner.
Vernatsch
Anbau
573 ha
beträgt die Anbaufläche für den Vernatsch
10,2 %
der gesamten Anbaufläche Südtirols
Serviertemperatur
12°C
min.
-
14°C
max.
Passt zu
Kalb
Speck und Wurstwaren
Italienische Gerichte
Südtiroler Gerichte
Käse
Vernatsch
Bevorzugter Standort
Besonders am Kalterer See, um St. Magdalena in Bozen und im Meraner Raum, auf Schwemm- und Schotterböden in Hanglagen bis auf 500 m. ü. M.
Lust bekommen?

Hier gibt es den facettenreichen Vernatsch in seinen gebietstypischen Charakterzügen

Leistungen
 
 
 
 
 
 
 
 
0 von 0 angezeigt
Aus der Verwandtschaft
Weitere Rotweinsorten in Südtirol
Zurück zur Liste
WEINdrücke:Erlebt, genossen, geteilt
Newsletter
Immer up to date mit der Südtirol Wein Newsletter