10.02.2022
„Alle wollen, dass die Weinregion Erfolg hat“
Internationaler Auftritt für Südtiroler Weine
Lesedauer: 5 '
Südtirol ist eines von bisher fünf Weinbaugebieten weltweit, die mit einem eigenen Führer auf der englischsprachigen Website Wine Folly vertreten sind. Christine Marsiglio MW, Head Wine Educator bei Wine Folly, über die Website und ihre Arbeit an dem kürzlich veröffentlichten Guide.
An wen richten sich die Inhalte von Wine Folly?
Christine Marsiglio: Wine Folly bietet Inhalte für all jene, die gerade damit anfangen, sich mit Wein und Weinwirtschaft zu beschäftigen, aber auch für Expertinnen und Experten. Wir präsentieren unsere Inhalte in sympathischer, verständlicher Weise. Einzelne Themen behandeln wir aber auch mit viel Tiefgang. Bekannte von mir nützen Wein Folly, um einen Wein auszusuchen oder etwas über Wein zu lernen. Mir persönlich waren die Inhalte auf Wine Folly bei der Vorbereitung zum Master of Wine eine große Hilfe.
Welche Informationen zu Südtirol gibt es auf Wine Folly?
Christine Marsiglio: Unser Südtirolführer ist eine Ressource für alle, die einfach nur wissen möchten, welche Weine es hier gibt. Aber auch für alle, die detailliertere Infos zu Weinen und ihrem Geschmack, Anbau und Klima, Land und Kultur suchen. Auch Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten sind Teil des Führers.
Wie ist der Weinführer für Südtirol entstanden und was war Ihre Rolle dabei?
Christine Marsiglio: Wir haben erst einmal so viele Informationen wie möglich gesammelt – das Konsortium Südtirol Wein war dabei sehr hilfreich. Ich habe recherchiert, war im September 2021 in Südtirol unterwegs, habe Interviews geführt, Fotos und Videos aufgenommen und dann geschrieben. Außerdem pflegen die Kellereien und Winzer ihre Weine selbst in die Global Wine Database ein. Damit scheinen zum Beispiel lokale Gewürztraminer automatisch unter unserem Artikel zum Gewürztraminer auf.
Wie nehmen internationale Weinfans und Fachleute die Weinregion Südtirol wahr?
Christine Marsiglio: Es gibt einen großen Unterschied zwischen den zwei Gruppen. Die Konsumentinnen und Konsumenten – zum Beispiel in den USA – macht unser Guide erst einmal darauf aufmerksam, dass Südtirol existiert und welche hochwertigen und vielfältigen Weine es hier gibt. Profis wissen schon besser Bescheid, besonders über die Weißweine, und suchen nach Fachinformationen.
Was möchten Sie Konsumentinnen und Konsumenten ans Herz legen, wenn es um Südtiroler Wein geht?
Christine Marsiglio: Wenn Sie großartige, erfrischende Weißweine suchen, aber auch Weißweine und Rotweine, die gut altern und aus einer der schönsten Weinregionen der Welt stammen, dann sind Südtiroler Weine das Richtige.
Und was war neu für Sie, als Sie für Ihre Recherchen nach Südtirol kamen?
Christine Marsiglio: Die Leidenschaft der Winzer und Kellermeister hat mich beeindruckt. Alle waren bemüht, mir zu helfen. Alle wollen, dass die Weinregion Erfolg hat. In puncto Wein hat mich vor allem erstaunt, wie gut Weißburgunder altern kann. Auch die älteren Gewürztraminer haben mich positiv überrascht.
Was ist Ihr persönliches Südtiroler Weinhighlight?
Christine Marsiglio: Wirklich alter Vernatsch, der mit Sorgfalt und Blick auf Qualität hergestellt wurde. Ich habe auch ein paar Flaschen davon mit nach Hause genommen.
An wen richten sich die Inhalte von Wine Folly?
Christine Marsiglio: Wine Folly bietet Inhalte für all jene, die gerade damit anfangen, sich mit Wein und Weinwirtschaft zu beschäftigen, aber auch für Expertinnen und Experten. Wir präsentieren unsere Inhalte in sympathischer, verständlicher Weise. Einzelne Themen behandeln wir aber auch mit viel Tiefgang. Bekannte von mir nützen Wein Folly, um einen Wein auszusuchen oder etwas über Wein zu lernen. Mir persönlich waren die Inhalte auf Wine Folly bei der Vorbereitung zum Master of Wine eine große Hilfe.
Welche Informationen zu Südtirol gibt es auf Wine Folly?
Christine Marsiglio: Unser Südtirolführer ist eine Ressource für alle, die einfach nur wissen möchten, welche Weine es hier gibt. Aber auch für alle, die detailliertere Infos zu Weinen und ihrem Geschmack, Anbau und Klima, Land und Kultur suchen. Auch Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten sind Teil des Führers.
Wie ist der Weinführer für Südtirol entstanden und was war Ihre Rolle dabei?
Christine Marsiglio: Wir haben erst einmal so viele Informationen wie möglich gesammelt – das Konsortium Südtirol Wein war dabei sehr hilfreich. Ich habe recherchiert, war im September 2021 in Südtirol unterwegs, habe Interviews geführt, Fotos und Videos aufgenommen und dann geschrieben. Außerdem pflegen die Kellereien und Winzer ihre Weine selbst in die Global Wine Database ein. Damit scheinen zum Beispiel lokale Gewürztraminer automatisch unter unserem Artikel zum Gewürztraminer auf.
Wie nehmen internationale Weinfans und Fachleute die Weinregion Südtirol wahr?
Christine Marsiglio: Es gibt einen großen Unterschied zwischen den zwei Gruppen. Die Konsumentinnen und Konsumenten – zum Beispiel in den USA – macht unser Guide erst einmal darauf aufmerksam, dass Südtirol existiert und welche hochwertigen und vielfältigen Weine es hier gibt. Profis wissen schon besser Bescheid, besonders über die Weißweine, und suchen nach Fachinformationen.
Was möchten Sie Konsumentinnen und Konsumenten ans Herz legen, wenn es um Südtiroler Wein geht?
Christine Marsiglio: Wenn Sie großartige, erfrischende Weißweine suchen, aber auch Weißweine und Rotweine, die gut altern und aus einer der schönsten Weinregionen der Welt stammen, dann sind Südtiroler Weine das Richtige.
Und was war neu für Sie, als Sie für Ihre Recherchen nach Südtirol kamen?
Christine Marsiglio: Die Leidenschaft der Winzer und Kellermeister hat mich beeindruckt. Alle waren bemüht, mir zu helfen. Alle wollen, dass die Weinregion Erfolg hat. In puncto Wein hat mich vor allem erstaunt, wie gut Weißburgunder altern kann. Auch die älteren Gewürztraminer haben mich positiv überrascht.
Was ist Ihr persönliches Südtiroler Weinhighlight?
Christine Marsiglio: Wirklich alter Vernatsch, der mit Sorgfalt und Blick auf Qualität hergestellt wurde. Ich habe auch ein paar Flaschen davon mit nach Hause genommen.
Christine Marsiglio kann man auch auf Instagram folgen: @christinemarsigliomw
Noch eine Kostprobe?
Mehr aus Südtirols Weinwelt