Asiatischer Gemüsesalat mit Mango und zweierlei Garnele

Ein Rezept vom Weinkulturpreisträger: Restaurant Unterwirt

30 Minuten
leicht
4 Personen

Zutaten

12 große Garnelen
1 große orange Karotte
1 große gelbe Karotte
1 Zucchini
Etwa 20 Stück Zuckerschoten (alternativ: grüne Bohnen)
Einige Sojasprossen
50g eingelegter Ingwer (im Asia-Laden erhältlich, alternativ: wenige Gramm von frischem Ingwer)
1 Mango
frischer Koriander (optional)
3 EL Sesam (schwarz, weiß oder gemischt)
2 Limetten
3 EL Sojasauce
90 ml weißen Balsamico
220 ml Olivenöl
Salz
Chili
110g Mehl
170 ml kaltes Mineralwasser
10g Backpulver
Pankomehl (aus dem Asialaden, alternativ: normale Brotbröseln)
1 EL Samenöl
Öl zum Frittieren

    Was passt zu Garnelen?

    Dieses komplexe Gericht hat es in sich: es vereinigt schmeichlerische und exotische Elemente mit pikanten. Ein gehaltvoller Gewürztraminer bietet sich an. Er punktet durch Vollmundigkeit und Exotik, welche das Gericht vervollständigen, Seine schmeichlerisch-würzige Note ist ein schöner Kontrast zu den scharf-würzigen Komponenten dieser Speise. Als Alternative könnte man zu einem Goldmuskateller greifen, der zwar nicht mit der Opulenz eines Gewürztraminers konkurrieren kann, aber dafür mit leicht exotisch, weinigen Duftnoten und einer runden, cremigen Textur.

    Zubereitung

    Schritt 1

    Die Garnelen schälen und mit Hilfe eines kleinen Messers den Darm entfernen, indem man die Garnele am Rücken der Länge nach leicht einschneidet und den Darm so herausziehen kann. Acht der zwölf Garnelen der Länge nach halbieren und für den späteren Gebrauch kalt stellen. Die anderen vier Garnelen ganz lassen und ebenfalls kalt stellen.

    Schritt 2

    Mehl, Mineralwasser, Backpulver und Samenöl zu einem Backteig für die vier ganzen Garnelen verrühren, durch ein feines Sieb passieren und die Garnelen zuerst in dem Teig und anschließend in den Pankobröseln panieren.

    Schritt 3

    Den weißen Balsamico und das Olivenöl mit einem Schneebesen zu einem homogenen Dressing verrühren und beiseite stellen.

    Schritt 4

    Karotten schälen und diese gemeinsam mit den Zucchini in feine Gemüsestreifen (Julienne) schneiden. Die Zuckerschoten für etwa eine Minute kochen und in Eiswasser abschrecken, damit der Kochvorgang sofort gestoppt wird und ebenfalls in feine Julienne schneiden. Mango schälen und pro Person etwa 3 dünne Scheiben schneiden. Koriander von den Stängeln zupfen, eventuell waschen und trocken tupfen. Sesam in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten, bis er sein nussiges Aroma entfaltet, dann sofort in eine kalte Pfanne umschütten um den Röstvorgang zu stoppen. Auch den eingelegten Ingwer in feine Julienne schneiden und beiseite stellen.

    Schritt 5

    Karotten, Zucchini, Zuckerschoten, Koriander, die Sojasprossen und Ingwer in einer Schüssel vermengen. Von den beiden Limetten die Schale abreiben und mit dem Limettensaft, Salz, Chili, Dressing und Sojasauce zum Gemüse geben und abschmecken. Die halbierten Garnelen in einer beschichteten Pfanne scharf anbraten und zum Salat hinzugeben.

    Schritt 6

    Den Salat in einem tiefen Teller anrichten (eventuell mit Hilfe eines Ringes). Etwas gerösteten Sesam darüber streuen und die Mango auf einer Seite des Salats fächerartig darauflegen. Die panierten Garnelen im 190° heißen Fett frittieren bis sie goldgelb sind, auf einem Küchenpapier abtropfen lassen, leicht salzen und auf die andere Seite des Salats setzen. Sofort servieren.
    Detailaufnahme von sorgfältig auf einem Teller angerichteten Zutaten für das Gericht ©IDM/Südtirol Wein/Marion Lafogler
    Koch richtet das Gericht sorgfältig auf einem Teller an ©IDM/Südtirol Wein/Marion Lafogler

    Weitere Rezepte

    Infos und Neuigkeiten aus unserem Journal

    Zu den Rezepten
    WEINdrücke:Erlebt, genossen, geteilt
    Newsletter
    Immer up to date mit der Südtirol Wein Newsletter