Die Top5 Blauburgunder Italiens Jahrgang 2022 ©Blauburgundertage Südtirol_Kathrin Larcher

14.05.2025

Blauburgundertage: Wettbewerb mit neuem Teilnehmerrekord

Einen neuen Teilnehmerrekord konnte der Wettbewerb um den besten Blauburgunder Italiens verzeichnen, der im Vorfeld der 27. Blauburgundertage Südtirol stattfand. 116 Weine des Jahrgangs 2022 aus zehn Weinregionen waren zum Wettbewerb eingereicht worden, das Rennen gemacht hat ein Südtiroler Vertreter, und zwar der Blauburgunder Ludwig von Elena Walch.

Der Blauburgunder-Wettbewerb im Rahmen der Blauburgundertage Südtirol steigert seinen Bekanntheitsgrad. In den letzten Tagen hatte die mit 43 Önologen, Sommeliers und Journalisten aus allen teilnehmenden Weinregionen hochkarätig besetzte Fachjury nicht weniger als 116 eingereichte Weine des Jahrgangs 2022 aus dem Trentino, Aosta, Venetien, Friaul-Julisch Venetien, Piemont, der Lombardei, der Toskana, Umbrien, Sizilien und aus dem Gastgeberland Südtirol zu verkosten.

Letztendlich durchgesetzt hat sich der Blauburgunder Ludwig von Elena Walch. Äußerst knapp dahinter folgen der Blauburgunder Riserva Burgum Novum des Weinguts Castelfeder sowie der Blauburgunder Riserva Trattmann der Kellerei Girlan auf den Rängen zwei und drei. Den vierten Platz teilen sich die Blauburgunder Riserva Maglen (Kellerei Tramin) und Monticol (Kellerei Terlan).

Neben den Gesamtsiegern wurden die besten Weine der Regionen im Wettbewerb ausgezeichnet. Jener von Elena Walch war als Gesamtsieger selbstverständlich auch der beste Wettbewerbswein aus Südtirol, für die anderen Regionen waren es die Weine von Grosjean Vins (Aosta), Castello di Spessa (Friaul), Conte Vistarino (Lombardei), Bricco Maiolica (Piemont), Feudo Arancio (Sizilien), Fattoria di Cortevecchia (Toskana), Maso Cantanghel (Trentino), Torre Bisenzio (Umbrien) und Borgo Stajnbech (Venetien).

Mit ihren Blauburgundern ins Finale geschafft haben’s zudem die Trentiner Kellereien Furletti und Mori Colli Zugna, dazu Castel Sallegg, Falkensteiner, Ferruccio Carlotto und Josef Weger, die Kellereien Bozen, Eisacktal und Kurtatsch, Kollerhof, Malojer-Gummerhof, Manincor, Pfitscher und Salurnis, Schreckbichl sowie die Weingüter Ploner, Peter Sölva, Pitzner, Seeperle und Rohregger.

Hochzufrieden nicht nur mit der Anzahl der eingereichten Wettbewerbsweine, sondern vor allem mit deren Qualität zeigt sich Ines Giovanett, Präsidentin des Organisationskomitees der Blauburgundertage Südtirol: „Auch in diesem Jahr waren wieder herausragende, durch und durch sortentypische Blauburgunder dabei, wobei uns als Organisatoren natürlich besonders freut, wenn die Palette der eingereichten Weine die Vielfalt der Sorte widerspiegelt und zeigt, wie sehr Terroir, Tradition und Stilistik Einfluss auf die Weine nehmen“, so Giovanett.

Bereits Tradition hat die Prämierung der besten Weine am Eröffnungstag der Blauburgundertage, diesmal also am Freitag, 16. Mai, auf Schloss Enn in Montan. Bis Montag, 19. Mai, haben dann alle Interessierten die Chance, nicht nur die prämierten, sondern alle zum Wettbewerb eingereichten Weine im Klösterle in Laag zu verkosten. Entsprechende Verkostungsslots müssen online gebucht werden (www.blauburgunder.it), die ersten Slots gibt’s bereits am Eröffnungstag.

Wie gewohnt, warten die Blauburgundertage auch in diesem Jahr wieder mit einem umfassenden Rahmenprogramm auf. So gibt es am Samstag zwei Masterclasses, eine erste mit dem Önologen Ivan Giovanett vom Weingut Castelfeder, der durch eine Vertikalverkostung mit Jahrgängen seines Weinguts aus vier Jahrzehnten führt. In der zweiten geht es mit Sommelier Roberto Anesi um den italienischen Blauburgunder-Anbau. Abgeschlossen wird die Reihe der Masterclasses am Sonntag mit Kellermeister-Legende Hans Terzer, der ein „Top of Pinot Nero Alto Adige“-Event präsentiert.

Auch die geführten Wanderungen der Pinot Noir Experience nach Glen und Mazon sind auch heuer wieder im Programm, neu sind dagegen die Events „Pinot Noir & Bike“ am Sonntag und Montag sowie eine Sektverkostung während der Slots. Mehr zum Rahmenprogramm gibt’s unter: www.blauburgunder.it/blauburgundertage/

Für weitere Informationen, Programm sowie Anmeldung zu den 27. Blauburgundertagen Südtirol:
  • Web: www.blauburgunder.it
  • Facebook: @Blauburgundertage Südtirol; @suedtirolwein.vinialtoadige
  • Twitter: @Blauburgunder1; @AltoAdigeWines
  • Instagram: @blauburgundertage; @altoadigewines
  • Hashtags: #blauburgundertage27 #pinotnero #blauburgunder #suedtirolwein #altoadigewines #vinialtoadige
Für Medien-Rückfragen:
Die Top5 Blauburgunder Italiens Jahrgang 2022 ©Blauburgundertage Südtirol_Kathrin Larcher
©Blauburgundertage Südtirol
Die Top5 Blauburgunder Italiens Jahrgang 2022 ©Blauburgundertage Südtirol_Kathrin Larcher
WEINdrücke:Erlebt, genossen, geteilt
Newsletter
Immer up to date mit der Südtirol Wein Newsletter