Clemens Waldthaler

Traditionelles Weingut, traditionelle Lage

Seit sieben Generationen bewirtschaftet Familie Waldthaler ihr Gut

Auf der mittlerweile siebten Generation Weinbauern fußt das Weingut Clemens Waldthaler in Auer, das im Herzen des Lagrein- und Blauburgundergebiets im Südtiroler Unterland liegt. Clemens Waldthaler setzt heute nicht nur auf die beiden Visitenkarten-Sorten, sondern hat auch Weißweine und Bordeaux-Sorten im Angebot.

Auer ist ein traditionelles Weindorf im Südtiroler Unterland. Es liegt auf einem Kegel aus Porphyrschutt, der den hier angebauten Weinen eine mineralische Note verleiht. Zudem sorgen Klima und leichte Hanglage für Voraussetzungen, die für den Weinbau optimal sind. Das haben auch die Waldthalers erkannt, und zwar schon 1735. Damals erwirbt die Familie das Weingut, das heute ihren Namen trägt und sieben Hektar Rebfläche umfasst.

In den Weinbergen des Weinguts Clemens Waldthaler in Auer wachsen heute nicht nur die beiden für das Unterland klassischen Sorten Blauburgunder und Lagrein, sondern auch Cabernet und Merlot. Die besten Trauben der letzteren drei Sorten werden zum Aushängeschild des Weinguts Clemens Waldthaler ausgebaut: zur Linie Raut. Neben dem roten hat man auch ein weißes Sortiment im Angebot, das aus Sauvignon und Weißburgunder besteht.

„Wir setzen auf eine schonende Verarbeitung der Trauben, auf kontrollierte Gärführung und eine ständige Kontrolle und Pflege der Weine“, so Clemens Waldthaler, der auch das Ziel dieser Leitlinie erklärt: „All dies“, so sagt er, „ist für die Qualität und Bekömmlichkeit des Weins unerlässlich“.
Bachgasse 2, 39040, Auer
Tel. +39 0471 802322
Lieferservice
Lieferservice
„Wir setzen auf eine schonende Verarbeitung der Trauben, auf kontrollierte Gärführung und eine ständige Kontrolle und Pflege der Weine.“
Clemens Waldthaler, Kopf des gleichnamigen Weingutes

Angebaute Weinsorten

Lagrein
Blauburgunder
Weißburgunder
Sauvignon Blanc
Merlot
Pinot Grigio
Cabernet Sauvignon
WEINdrücke:Erlebt, genossen, geteilt
Newsletter
Immer up to date mit der Südtirol Wein Newsletter