

Alpin oder mediterran?
Südtirols Wein wächst, wo Norden schon Süden ist
Südtirols Klima liegt an der Wetterscheide von Mittel- und Südeuropa. Die Alpenkette schützt das Gebiet vor niederschlagsreichen, kalten Luftmassen aus Norden, während warme, feuchte Strömungen vom Gardasee und vom Mittelmeer den Weg nach Südtirol finden.
Milde Sonnentage, warme Böden, ausreichend Niederschläge, kühle Nächte und kräftige Winde bringen fruchtige Frische in Südtirols Wein.
Während auf Höhen von bis zu 1.000 m. ü. M. anspruchsvolle Sorten wie Weißburgunder, Sauvignon Blanc oder Blauburgunder eine besondere Finesse ausprägen, schaffen es in den Tallagen auch spät reifende Sorten wie Lagrein, Merlot und Cabernet perfekt zur Reife.
Milde Sonnentage, warme Böden, ausreichend Niederschläge, kühle Nächte und kräftige Winde bringen fruchtige Frische in Südtirols Wein.
Während auf Höhen von bis zu 1.000 m. ü. M. anspruchsvolle Sorten wie Weißburgunder, Sauvignon Blanc oder Blauburgunder eine besondere Finesse ausprägen, schaffen es in den Tallagen auch spät reifende Sorten wie Lagrein, Merlot und Cabernet perfekt zur Reife.