Moarhof

Traditionshof, Traditionswein

Am 700 Jahre alten Moarhof wird auf Vernatsch gesetzt

Dem Vernatsch hat man sich am Moarhof in Burgstall verschrieben – vielleicht auch, weil nicht nur der Wein, sondern auch der Hof eine lange Tradition hat. Schon 1324 taucht der Moarhof zum ersten Mal in den Urkunden auf, seine Wurzeln reichen damit fast 700 Jahre zurück. Und werden noch heute gepflegt.

Ursprünglich im Besitz der Kirche, gehört der Moarhof in Burgstall seit 1923 Familie Pertoll. Heute ist es Florian Klotz Pertoll, der das Ruder am Hof in der Hand hält. Er hat sich schon als 16-Jähriger seine Sporen in Obst- und Weinbaubetrieben im Friaul verdient und das dort Gelernte in den väterlichen Betrieb eingebracht. „Mein Vater hat dies erkannt und mich von da an bei der Professionalisierung des Betriebs unterstützt“, sagt Klotz Pertoll heute.

Zur Professionalisierung gehört auch die Erweiterung des Weinguts durch die Pacht zusätzlicher Anbauflächen. So stammen die Vernatsch-Trauben, die zum Aushängeschild des Moarhofs verarbeitet werden, heute nicht mehr nur von den Porphyrböden in Burgstall, sondern auch von den Lehmhängen in St. Valentin. „Dort werden sie ganz traditionell auf Pergeln gezogen, weil Vernatsch nicht zu lange der prallen Sonne ausgesetzt sein darf“, so Klotz Pertoll.

Einmal im Keller, reifen die Weine des Moarhofs in Burgstall – neben Vernatsch auch Cabernet Sauvignon, Lagrein und Merlot – zunächst im Edelstahltank, danach in den Eichenfässern, die im historischen Gewölbekeller liegen. Wo auch sonst.
Maiergasse 52, 39014, Burgstall
Tel. +39 339 7864676

www.moar-hof.com
Lieferservice
Lieferservice
„Unsere Vernatsch-Trauben werden ganz traditionell auf Pergeln gezogen, weil Vernatsch nicht zu lange der prallen Sonne ausgesetzt sein darf.“
Florian Klotz Pertoll, Weinbauer am Moarhof in Burgstall

Angebaute Weinsorten

Lagrein
Vernatsch
Weitere Informationen finden Sie unter www.moar-hof.com
WEINdrücke:Erlebt, genossen, geteilt
Newsletter
Immer up to date mit der Südtirol Wein Newsletter