Internationale Weinführer

145 Südtiroler Weine top

Einige der renommiertesten internationalen Weinführer bestätigen den Erfolgskurs des Weinlands Südtirol. In den neuen Ausgaben gab es nicht weniger als 145 Top-Bewertungen für 105 Weine von 38 Südtiroler Produzenten. Sogar im Vergleich mit dem bereits erfolgreichen Vorjahr ist dies eine enorme Steigerung.

Am erfreulichsten ist dabei, dass die Bewertungen der Weinguides die Vielfalt widerspiegeln, die Südtirol als Weinland auszeichnen. Das gilt zum einen für die vielen top-bewerteten Produzenten, aber auch für nicht weniger als 15 Rebsorten in der Auswahl der Weine mit Bestnoten. Obwohl in Südtirol um einiges mehr Weiß- als Rotweine produziert werden, ist die Rebsorte mit den meisten topbewerteten Weinen der Blauburgunder mit 20, es folgen Chardonnay (18) und Sauvignon (13).

Der Blick auf die Produzenten zeigt, dass die Kellerei Terlan mit 19 die meisten Bestnoten auf sich vereinen konnte. Es folgen die Kellereien Tramin (11) und St. Michael-Eppan (10), das Weingut Alois Lageder (9), die Kellerei Girlan (8) und die Weingüter Manincor und Elena Walch sowie die Kellerei Nals Margreid mit je 7 Top-Bewertungen.

Über einen Sonderpreis können sich schließlich zwei Südtiroler Produzenten freuen. So darf sich der 2021 Terlaner Primo Grande Cuvée Südtirol DOC der Kellerei Terlan laut Falstaff „Bester Weißwein“nennen. Das Prädikat „Best in Show“ gab’s dagegen von Decanter für den 2022 Gewürztraminer Passito Juvelo Südtirol DOC der Kellerei Andrian.
Decanter Logo

Decanter

1975 in London gegründet, gehört Decanter zu den ältesten und renommiertesten Medien, die sich exklusiv an Weinliebhaber richten. In fast 50 Jahren hat sich Decanter zu einem weltweit führenden Weinmedium entwickelt, über seine gedruckten, digitalen und sozialen Kanäle erreicht die Plattform rund 2,2 Millionen Nutzerinnen und Nutzer pro Monat in mehr als 100 Ländern der Welt.

Falstaff Weinguide

Falstaff Weinguide

Die Wurzeln von Falstaff liegen in Österreich. Dort wurde 1980 erstmals ein Weinmagazin unter diesem Namen veröffentlicht. Mittlerweile gehört Falstaff mit seinem Web- und Printangebot zu den führenden Weinmedien im deutschsprachigen Raum und kommt mit seinem Magazin auf eine Gesamtauflage von rund 150.000 Stück. Zudem veröffentlicht Falstaff eigene, nach Ländern unterteilte Weinführer.

Gault&Millau

Gault&Millau

Die französischen Journalisten Henri Gault und Christian Millau starteten in den 1970er-Jahren ihr Experiment eines Gourmetführers, der seither unter dem Namen seiner Gründer erscheint. In den 50 Jahren seines Bestehens hat sich Gault&Millau zu einem der weltweit renommiertesten Gourmetführer entwickelt. 2021 kam zudem eine Reihe regionaler Weinguides dazu. Die aktuellen Auszeichnungen sind in ihrer App abrufbar.

James Suckling

James Suckling

Fast 30 Jahre lang war der aus Los Angeles stammende Weinkritiker James Suckling einer der Köpfe hinter „The Wine Spectator“ und für das Wirtschaftsmagazin Forbes „einer der mächtigsten Weinkritiker der Welt“. Seit 2010 zeichnet Suckling nun für seine eigene Weinplattform JamesSuckling.com verantwortlich, auf der jährlich rund 25.000 Weine bewertet werden.

VINUM wine guide

VINUM wine guide

Das Fachblatt VINUM wurde 1980 in Zürich aus der Taufe gehoben, bezeichnet sich heute als „Magazin für Weinkultur“ und erscheint mit unterschiedlichen Ausgaben in mehreren Ländern (sowie im Web). Jahr für Jahr gibt VINUM auch eigene Weinführer heraus, die sich in relativ kurzer Zeit vor allem in der deutschsprachigen Weinwelt in eine einflussreiche Stellung emporgearbeitet haben.


Wine Enthusiast

Wine Enthusiast

Wine Enthusiast ist eine renommierte Zeitschrift und Online-Plattform, die Themen rund um Wein und Weinkultur beinhaltet. Sie bietet eine Vielzahl an Informationen, darunter Weinbewertungen, Empfehlungen und nützliche Tipps für Weinliebhaber. Mit einer breiten Palette an Artikeln, Videos und Expertenmeinungen ist Wine Enthusiast eine wertvolle Ressource für Weinkenner und Einsteiger gleichermaßen.
WEINdrücke:Erlebt, genossen, geteilt
Newsletter
Immer up to date mit der Südtirol Wein Newsletter