14.06.2018
Immer für eine Überraschung gut
Warum sich in diesem Jahr zwei Sieger über den Weinkulturpreis freuen dürfen
Lesedauer: 1 '
Ein Raunen ging heute Vormittag durch das Merkantilgebäude als feststand, dass zum 15. Jubiläum des Weinkulturpreises erstmals zwei Sieger gekürt werden. Wer konnte die Jury aus Sommeliers, Fachjournalisten und Vertretern von HGV (Hotelier- und Gastwirteverband) und Südtiroler Weinwirtschaft überzeugen? Das Rennen in diesem Jahr machten das Restaurant Tilia in Toblach und Restaurant Weinbar Vinothek Panholzer in Kaltern.
Die Lokale mussten im Gesamtpaket überzeugen: Die Vielfältigkeit des Weinangebotes, die Weinpräsentation und der Weinservice, das harmonische Zusammenspiel zwischen den angebotenen Weinen und die Kreationen aus der Küche spielten eine ebenso große Rolle wie die Erlebbarkeit der Südtiroler Weinkultur im Restaurant. Im Tilia und Panholzer ist dieser Mix perfekt gelungen!
Das Herz des Restaurants Tilia sind seine Gastgeber: Küchenchef Chris Oberhammer und Sommelière Anita Mancini. Der Küchenchef und Sternekoch Chris Oberhammer legt großen Wert auf höchste Qualität und regionale Produkte, die er in seiner Küche optimal einsetzt und dadurch für geschmackliche Highlights sorgt. Weinexpertin und Sommelière Anita Mancini berät die Gäste im Tilia mit besonderen Weinempfehlungen, erzählt Geschichten von Land und Leuten und bietet aromatische Weine aus einer umfangreichen Weinkarte an. Im Tilia treffen Küchen- und Weinkultur aufeinander.
Unter der neuen Führung von Martina Stuefer und Daniel Giuliani erstrahlt der historische Panholzer in modernem Glanz. Daniel Giuliani setzt mit besonderen Kompositionen und viel Liebe zum Detail regionale Produkte in den Mittelpunkt, die durch den Weinservice von Martina Stuefer ihren Geschmack entfalten können. Persönlich, kompetent und ansprechend – so lässt sich die Weinberatung im Panholzer beschreiben. Zusätzlich erweitert eine neue Vinothek seit dem Frühjahr 2018 das Weinsortiment im Panholzer.
Leidenschaft für Genuss und Südtiroler Weine, gelebte Weinkultur und herzliche Gastfreundschaft – Werte, die die diesjährigen Weinkulturpreisträger miteinander verbinden.
Die Lokale mussten im Gesamtpaket überzeugen: Die Vielfältigkeit des Weinangebotes, die Weinpräsentation und der Weinservice, das harmonische Zusammenspiel zwischen den angebotenen Weinen und die Kreationen aus der Küche spielten eine ebenso große Rolle wie die Erlebbarkeit der Südtiroler Weinkultur im Restaurant. Im Tilia und Panholzer ist dieser Mix perfekt gelungen!
Das Herz des Restaurants Tilia sind seine Gastgeber: Küchenchef Chris Oberhammer und Sommelière Anita Mancini. Der Küchenchef und Sternekoch Chris Oberhammer legt großen Wert auf höchste Qualität und regionale Produkte, die er in seiner Küche optimal einsetzt und dadurch für geschmackliche Highlights sorgt. Weinexpertin und Sommelière Anita Mancini berät die Gäste im Tilia mit besonderen Weinempfehlungen, erzählt Geschichten von Land und Leuten und bietet aromatische Weine aus einer umfangreichen Weinkarte an. Im Tilia treffen Küchen- und Weinkultur aufeinander.
Unter der neuen Führung von Martina Stuefer und Daniel Giuliani erstrahlt der historische Panholzer in modernem Glanz. Daniel Giuliani setzt mit besonderen Kompositionen und viel Liebe zum Detail regionale Produkte in den Mittelpunkt, die durch den Weinservice von Martina Stuefer ihren Geschmack entfalten können. Persönlich, kompetent und ansprechend – so lässt sich die Weinberatung im Panholzer beschreiben. Zusätzlich erweitert eine neue Vinothek seit dem Frühjahr 2018 das Weinsortiment im Panholzer.
Leidenschaft für Genuss und Südtiroler Weine, gelebte Weinkultur und herzliche Gastfreundschaft – Werte, die die diesjährigen Weinkulturpreisträger miteinander verbinden.
Noch eine Kostprobe?
Mehr aus Südtirols Weinwelt