WeinKulturWeg Marling
Die enge Verbindung zwischen Marling und dem Wein besteht seit Jahrhunderten. Allerorts finden sich historische Zeugnisse dafür, so etwa ab dem 12. Jahrhundert die Aufzeichnungen über die Weinzinse im Kelleramt. Oder der Bewässerungskanal mit dem Waalweg von der Töll nach Marling aus dem Jahre 1756, der von den Kartäusermönchen aus dem Schnalstal für ihren Weinhof in Marling angelegt wurde.
Der WeinKulturWeg Marling (4 km) beginnt im Dorfzentrum und führt entlang wenig befahrener Dorfstraßen über die Kellereigenossenschaft Meran Burggräfler und die zahlreichen Weinhöfe der Mitterterz in einem Rundweg zurück nach Marling. Entlang des Weges gibt es Info-Stelen mit Texten zur Weingeschichte und über die Weinkultur, überlebensgroße Gegenstände aus dem Weinbau: einen Reber, einen Moster und die Pazeide, ein uraltes Wein- und Messgefäß, am Dorfplatz.
Ausgangspunkt: Dorfplatz Marling
Länge: 4 km
Höhenunterschied: 100 m
Dauer: 1,5 h
Schwierigkeit: leicht
Details & Route
Informationen:
Tourismusverein Marling
+39 0473 44 71 47
mail@marling.info
Der WeinKulturWeg Marling (4 km) beginnt im Dorfzentrum und führt entlang wenig befahrener Dorfstraßen über die Kellereigenossenschaft Meran Burggräfler und die zahlreichen Weinhöfe der Mitterterz in einem Rundweg zurück nach Marling. Entlang des Weges gibt es Info-Stelen mit Texten zur Weingeschichte und über die Weinkultur, überlebensgroße Gegenstände aus dem Weinbau: einen Reber, einen Moster und die Pazeide, ein uraltes Wein- und Messgefäß, am Dorfplatz.
Ausgangspunkt: Dorfplatz Marling
Länge: 4 km
Höhenunterschied: 100 m
Dauer: 1,5 h
Schwierigkeit: leicht
Details & Route
Informationen:
Tourismusverein Marling
+39 0473 44 71 47
mail@marling.info